RFA One als LEGO®-Version

Unter Raumfahrtfans hat sich LEGO® längst einen festen Platz gesichert. Nun lässt sich auch der Microlauncher RFA One der Rocket Factory Augsburg in den Maßstäben 1:42 und 1:110 nachbauen. Für die Modelle verantwortlich zeichnet Emil Romano, der bereits zahlreiche Raketen aus LEGO®-Steinen entworfen hat.

Die ganze Geschichte

Wie er gegenüber Astrodrom erklärte, bestand die größte Herausforderung darin, die richtige Form für die Raketenspitze zu finden: “LEGO® stellt nur eine begrenzte Anzahl von Kegelsteinen her, so dass die Raketenspitze bei den meisten Raketenmodellen individuell aus einzelnen Steinen gebaut werden muss. Die Schwierigkeit besteht darin, die richtigen Maße zu finden und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass der Kegel bis zur Spitze gleichmäßig gebogen ist. Und dann muss man auch noch sicherstellen, dass die Innenseite so hohl wie möglich ist, damit eine Nutzlast hineinpasst.”

Um die gewünschte Form und Krümmung zu erhalten, waren zahlreiche Wiederholungen und Umbauten notwendig. Eine große Hilfe war dabei STUDIO – eine kostenlose Software von Bricklink, mit der sich LEGO®-Modelle virtuell erstellen lassen. Für die ersten Entwürfe der beiden Modelle benötigte Romano sechs Wochen, es folgten in Abstimmung mit RFA weitere Anpassungen. Nachdem auch die Testbauten erfolgreich waren, erstellte er die entsprechenden Bauanleitungen und Teilelisten. Nach rund 10 Wochen war das Projekt bereit für die Veröffentlichung.

Rocket Factory Augsburg setzt auf #teamSpace

Die Anleitungen für die LEGO®-Version der RFA One sind seither bei wearspace erhältlich. Aus gutem Grund: Der Fanartikel & Merchandise-Shop für Raumfahrtfans ist in der Community bestens etabliert. Im RFA-eigenen Bereich gibt es neben den Anleitungen auch 3D-gedruckte Patches sowie Bekleidungsartikel. Dass Raumfahrtenthusiasten an der Unternehmensentwicklung beteiligt werden, ist keine Selbstverständlichkeit. Doch die Rocket Factory Augsburg bezieht die Gemeinschaft immer wieder ein. So wurde HELIX, der Name für das Triebwerk des Microlaunchers, im Rahmen eines weltweiten Wettbewerbs gefunden. Auf der IdeenExpo 2022 überraschten die Augsburger mit einer eigenen Modifikation für Kerbal Space Program – eine in der Community weit verbreitete Weltraumsimulation für Windows, macOS, Linux, PlayStation 4 und Xbox One.

Ikonen der Raumfahrt mit Steinen aus Dänemark

Immer wieder erscheinen Ikonen der Raumfahrt als offizielle Sets, zuletzt ein detailliertes Modell des Space Shuttle Discovery mitsamt aussetzbarem Weltraumteleskop Hubble. Aber auch die Mondlandefähre Eagle, die Internationale Raumstation ISS sowie die Saturn V gehören zur Sammlung. Die beiden letzteren sind Resultate einer agilen Community und wurden im Rahmen des LEGO®-Ideas-Programmes veröffentlicht. Teilnehmen kann jede:r, doch damit aus der eigenen Kreation eines Tages ein offizielles Set wird, müssen viele Hürden genommen werden. Einen weitaus größeren Fundus bieten daher Seiten wie “Rebrickable” oder “Bricks in Space“. Denn hier finden sich auch zahlreiche LEGO®-Modelle, die es nicht ins offizielle Portfolio des dänischen Herstellers geschafft haben – oder nicht zwingend den Anspruch haben, dies zu tun.

Header Bild: Astrodrom (Rendering)
Verfasst von M. Weissflog
Bisher 304 Mal gelesen
Schön zu lesender Artikel? Einfach zu unterstützendes Projekt!

| Space News | Fr, 24.02.2023 - 14:24 (Europe/Berlin) | 27 views

#StandWithUkraine

Unser Appell
| Space News | So, 20.11.2022 - 08:05 (Europe/Berlin) | 147 views

Spaceping will interstellare Sonde ins All schicken

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 12.07.2022 - 18:01 (Europe/Berlin) | 317 views

Starship SN15 Cutaway von STARSHIP 3D auf der IdeenExpo 2022

Über Starship3D
| Space News | Fr, 01.07.2022 - 06:15 (Europe/Berlin) | 180 views

OHB unterstützt Astrodrom auf der IdeenExpo

Mehr über Unseren Messeauftritt
| Space News | Mi, 13.10.2021 - 13:19 (Europe/Berlin) | 75 views

Partnerschaft zwischen SpaceBrewery und Astrodrom

Was wir vorhaben
| Space News | Sa, 09.10.2021 - 12:30 (Europe/Berlin) | 99 views

Frauen in der Raumfahrt: Wir müssen reden!

Zum Video
| Space News | Fr, 09.07.2021 - 17:30 (Europe/Berlin) | 90 views

Wetterbericht für Starbase aus Niedersachsen

Die ganze Geschichte
| Deep Space | Fr, 19.03.2021 - 10:55 (Europe/Berlin) | 1085 views

Das bedeuten Namen in der Raumfahrt

Was Namen in der Raumfahrt bedeuten

| Space News | Fr, 05.05.2023 - 13:30 (Europe/Berlin) | 12 views

European Heavy Lift Launcher Machbarkeitsstudie

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 13.01.2023 - 13:16 (Europe/Berlin) | 79 views

Erstflug der RFA ONE startet vom SaxaVord Spaceport

Die ganze Geschichte
| Space News | So, 25.09.2022 - 11:26 (Europe/Berlin) | 207 views

IAC 2022 – Zusammenfassung

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 29.04.2022 - 09:02 (Europe/Berlin) | 314 views

10 Millionen Euro für Kleinsatelliten-Initiative

Mehr zur SmallSat-Initiative
| Space News | Do, 02.12.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 391 views

NewSpace-Initiative gegründet

Mehr zur NewSpace-Initiative
| Space News | Di, 26.10.2021 - 14:41 (Europe/Berlin) | 193 views

IAC 2021 – Newsticker

Zur Übersicht
| Space News | Sa, 23.10.2021 - 20:14 (Europe/Berlin) | 143 views

Neuer CEO bei Rocket Factory Augsburg

Die ganze Geschichte
| Space News | Sa, 09.10.2021 - 12:30 (Europe/Berlin) | 99 views

Frauen in der Raumfahrt: Wir müssen reden!

Zum Video
| Space News | Mi, 08.09.2021 - 10:51 (Europe/Berlin) | 164 views

Startplattform für Microlauncher in Nordsee

Die ganze Geschichte
| Space News | Sa, 24.07.2021 - 12:42 (Europe/Berlin) | 66 views

Nächster Triebwerkstest von RFA erfolgreich

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 15.07.2021 - 15:28 (Europe/Berlin) | 161 views

NewSpace HR Slam bei SpaceBrewery #10

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 30.06.2021 - 13:38 (Europe/Berlin) | 238 views

RFA eröffnet Büro in Matosinhos, Portugal

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 24.06.2021 - 10:53 (Europe/Berlin) | 103 views

RFA testet erfolgreich gestuftes Triebwerk

Die ganze Geschichte
| Space News | Mo, 22.03.2021 - 17:58 (Europe/Berlin) | 124 views

RFA eröffnet neues Hauptquartier

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 16.03.2021 - 13:02 (Europe/Berlin) | 63 views

RFA erhält Forschungsauftrag von ESA

Die ganze Geschichte