Philippinen können Copernicus Daten der ESA nutzen

Im Jahr 1998 gründeten die ESA und die Europäische Kommission das Erbeobachtungsprogramm Copernicus. Am 1. April 2012 nahm es seinen offiziellen Betrieb auf. Die von den Satelliten erhobenen Daten können von allen Bürger:innen eines ESA-Mitgliedslandes kostenfrei genutzt und verwertet werden. Nun haben ESA und Europäische Kommission mit den Philippinen eine Vereinbarung unterzeichnet, die auch dem Inselstaat in Südostasien die Nutzung erlaubt.

Was man sich davon erwartet

Die Philippinen sind eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder der Erde. Regelmäßig suchen Taifune, Überschwemmungen sowie Erdrutsche und Erdbeben den Inselstaat im Pazifischen Ozean heim. Um Klimaprojekte vor Ort zu fördern, stellte die Europäische Union Anfang 2022 mehr als 10 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre zur Verfügung. Helfen soll auch das nationale Aktionsprogramm zur Unterstützung der Copernicus-Kapazitäten auf den Philippinen (National Copernicus Capacity Support Action Programme for the Philippines, CoPhil).


ESA und die Europäische Kommission unterzeichnen CopPhil-Initiative; 
Koen Doens, Generaldirektor für internationale Partnerschaften bei der Europäischen Kommission (links) und Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA (rechts) sowie Pablito Mendoza, stellvertretender Missionschef und Generalkonsul der Botschaft der Republik der Philippinen im Königreich Belgien (hinten); © ESA (Philippe Sebirot)
ESA und die Europäische Kommission unterzeichnen CopPhil-Initiative;
Koen Doens, Generaldirektor für internationale Partnerschaften bei der Europäischen Kommission (links) und Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA (rechts) sowie Pablito Mendoza, stellvertretender Missionschef und Generalkonsul der Botschaft der Republik der Philippinen im Königreich Belgien (hinten); © ESA (Philippe Sebirot)

Europäische Satellitendaten für Lösung globaler Probleme

Geplant ist der Aufbau eines so genannten Copernicus-“Mirrors”. Dadurch können auch die Philippinen europäische Satellitendaten nutzen. Um das Copernicus-Programm auch im fünftgrößten Inselstaat der Welt einzuführen, stellen ESA und EU insgesamt 7,3 Millionen Euro bereit. Damit wolle man dazu beitragen, die Anfälligkeit des Landes für Klimagefahren zu verringern. Ebenso soll die Klimaanpassung, die Ernährungssicherheit und der Umweltschutz zu unterstützt werden.

Die heutige Vereinbarung ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir uns verpflichtet haben, die europäischen Weltraumressourcen in den Dienst der Bewältigung globaler Probleme zu stellen, von der Klima- bis zur Entwicklungspolitik. Es besteht ein großes Potenzial für einen weiteren Ausbau dieser Zusammenarbeit in der Zukunft, im Einklang mit den Zielen des Green Deal der EU und der Digitalen Agenda, die auch mit der ESA-Agenda 2025 übereinstimmt.

Josef Aschbacher, Generaldirektor ESA

Als nationale Partner für CopPhil zeichnen das Ministerium für Wissenschaft und Technologie der philippinischen Regierung sowie die philippinische Weltraumbehörde (PhilSA) verantwortlich. Die CopPhil-Initiative ist Teil der neuen Global-Gateway-Strategie der EU. Mit dieser soll die Nutzung von Copernicus-Daten und -Informationsdiensten gefördert werden. Davon wiederum verspricht man sich eine bessere Gestaltung der Politik, bessere Planung, mehr Transparenz und Engagement sowie letztlich auch mehr Verantwortungsbewusstsein.

Header Bild: ESA/Mlabspace, CC BY-SA 3.0 IGO
Verfasst von M. Weissflog
Bisher 30 Mal gelesen
ESA
Schön zu lesender Artikel? Einfach zu unterstützendes Projekt!

| Space News | Fr, 10.03.2023 - 07:10 (Europe/Berlin) | 32 views

Streit über Ursache für Fehlstart von Vega-C (VV22)

Die ganze Geschichte
| Space News | Mo, 30.01.2023 - 11:08 (Europe/Berlin) | 53 views

ESA liberalisiert Verwendung ihres Logos

Welche Anforderungen gelten
| Space News | Mo, 16.01.2023 - 10:41 (Europe/Berlin) | 43 views

ESA will bis 2030 Entstehung von Weltraumschrott vollständig verhindern

Worum es geht
| Space News | Mo, 21.11.2022 - 16:22 (Europe/Berlin) | 446 views

IRIS2 – EU will eigene Satellitenkonstellation aufbauen

Die Hintergründe
| Space News | Fr, 14.10.2022 - 08:10 (Europe/Berlin) | 69 views

Slowakei wird assoziiertes ESA-Mitglied

Die ganze Geschichte
| Space News | Sa, 01.10.2022 - 14:31 (Europe/Berlin) | 95 views

ESA-Generaldirektion ernennt NewSpace Beirat

Die ganze Geschichte
| Space News | Sa, 12.02.2022 - 11:09 (Europe/Berlin) | 115 views

InCubed-Kofinanzierung der ESA für OroraTech

Mehr zur InCubed-Kofinanzierung
| Space News | Do, 02.12.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 344 views

NewSpace-Initiative gegründet

Mehr zur NewSpace-Initiative
| Space News | Mi, 24.11.2021 - 23:45 (Europe/Berlin) | 224 views

NASA startet DART-Mission

Mehr zur Doppelmission
| Space News | Fr, 19.11.2021 - 15:27 (Europe/Berlin) | 82 views

Ministerrat verabschiedet “Matosinhos-Manifest”

Das Matosinhos-Manifest im Detail
| Space News | Do, 30.09.2021 - 20:23 (Europe/Berlin) | 78 views

DcubeD gewinnt Global Space Markets Challenge

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 17.09.2021 - 13:20 (Europe/Berlin) | 58 views

DcubeD & EOMAP auf Shortlist der ESA Global Space Markets Challenge

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 29.07.2021 - 14:51 (Europe/Berlin) | 97 views

INNOspace Masters Preisverleihung

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 23.07.2021 - 11:50 (Europe/Berlin) | 45 views

Ausschreibungen im Rahmen von Copernicus

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 23.07.2021 - 08:21 (Europe/Berlin) | 53 views

Finalisten des EO-Dashboard-Hackathons stehen fest

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 14.07.2021 - 20:55 (Europe/Berlin) | 48 views

ESA und NASA: Gemeinsam gegen Klimawandel

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 23.06.2021 - 11:16 (Europe/Berlin) | 62 views

EU investiert 9 Mrd. Euro in ESA-Programme

Die ganze Geschichte
| Space News | Sa, 12.06.2021 - 15:04 (Europe/Berlin) | 44 views

ESA-Wettbewerb für Internationalisierung von KMU

Die ganze Geschichte
| Space News | Mo, 31.05.2021 - 19:32 (Europe/Berlin) | 84 views

Hackathon von NASA, ESA und JAXA

Die ganze Geschichte
| Space News | So, 30.05.2021 - 12:42 (Europe/Berlin) | 138 views

Asteroid Day 2021 – live ab 1. Juni

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 19.05.2021 - 16:09 (Europe/Berlin) | 81 views

ESA sucht per Wettbewerb Namen für neue Mission

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 30.04.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 78 views

Isar Aerospace gewinnt Mikrolauncher Wettbewerb

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 31.03.2021 - 11:50 (Europe/Berlin) | 77 views

ESA sucht neue Astronaut:innen

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 24.03.2021 - 19:06 (Europe/Berlin) | 45 views

Elon Musk: “Starships landen noch vor 2030 auf Mars”

Die ganze Geschichte
| Space News | Mo, 22.03.2021 - 17:58 (Europe/Berlin) | 105 views

RFA eröffnet neues Hauptquartier

Die ganze Geschichte
| Space News | Sa, 20.03.2021 - 10:41 (Europe/Berlin) | 83 views

Europa im Rennen um das Internet aus dem All

Die ganze Geschichte
| Deep Space | Fr, 19.03.2021 - 10:55 (Europe/Berlin) | 887 views

Das bedeuten Namen in der Raumfahrt

Was Namen in der Raumfahrt bedeuten
| Space News | Di, 16.03.2021 - 13:02 (Europe/Berlin) | 54 views

RFA erhält Forschungsauftrag von ESA

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 10.03.2021 - 11:00 (Europe/Berlin) | 124 views

SpaceX Crew-2 Mission verschoben

Die ganze Geschichte