Kooperation zwischen Isar Aerospace und OroraTech

Ende August gaben Isar Aerospace und die Deutsche Raumfahrtagentur bekannt, dass für den Erstflug des Trägers Spectrum Nutzlasten gesucht werden, die kostenfrei in den Orbit transportiert werden. Unabhängig davon schlossen der Microlauncher-Hersteller und OroraTech nun bereits eine Vereinbarung für den Launch von Satelliten. Die Starts der Nanosatelliten sollen zwischen 2022 und 2026 erfolgen.

Sie werden in einen sonnensynchronen Orbit (600 – 800 km Höhe) gebracht. Zu den Vorteilen dieser Umlaufbahn zählt die stets gleiche Überflugzeit der Satelliten über einen Ort. Damit lassen sich Veränderungen wie sie bei zum Beispiel Waldbränden auftreten, besser erkennen und entsprechend reagieren. Mit einer ausreichend großen Anzahl an Satelliten können sogar mehrere Überflüge an einem Tag realisiert werden, wodurch die Beobachtungsdaten weiter verbessert werden können.

“Der Zugang zur richtigen Umlaufbahn ist von entscheidender Bedeutung, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Mit Isar Aerospace haben wir einen flexiblen Startdienstleister gefunden, der es uns ermöglicht, die Erkennung von Waldbränden weltweit deutlich zu verbessern, im Vergleich zu herkömmlichen Ride-Sharing-Optionen, die an bestimmte Orbits gebunden sind. Wir freuen uns darauf, die Innovation im Raumfahrt-Ökosystem weiter voranzutreiben und den besten Service zur Bewältigung der weltweiten Waldbrand- und Klimakrise anzubieten.”

Thomas Grübler, Co-Founder und CEO von OroraTech

OroraTech setzt zur Beobachtung ein zum Patent angemeldetes System ein, das für den Einsatz in Cubesats optimiert ist. Die mit Infrarotkameras erfassten Bilder werden in Echtzeit an Bord der Satelliten verarbeitet. Da sie via Relaisnetzwerk übertragen werden, sinkt die Zeitspanne zwischen Brandentstehung und -erkennung von Stunden auf Minuten. Wertvolle Zeit, mit der die Auswirkungen von Waldbränden auf Mensch und Umwelt verringert werden können.

Wie in einer gemeinsamen Presseerklärung von Isar Aerospace und OroraTech zu lesen ist, umfasst die Vereinbarung zwischen beiden Unternehmen den Start von mehr als zehn Kleinsatelliten. Außerdem gibt es “eine Option zur Ausweitung des Dienstleistungsvertrags auf die gesamte OroraTech-Satellitenkonstellation, welche aus Hunderten von Satelliten besteht”.

“Die Vereinbarung mit OroraTech ist ein starkes Zeichen für das Interesse und das Vertrauen der Industrie in die Technologie und das unübertroffene Know-how von Isar Aerospace. Mit Technologien im Weltraum können wir das Leben auf der Erde verbessern und den globalen Klimawandel datenbasiert bekämpfen. Wir freuen uns darauf, mit OroraTech zusammenzuarbeiten und sie bei ihrer wichtigen Mission zu unterstützen, die Auswirkungen der globalen Erwärmung besser zu überwachen und Gefahren, wie z.B. Waldbrände, zu erkennen, um die Menschen und unsere Umwelt besser zu schützen”

Daniel Metzler, Co-Founder und CEO von Isar Aerospace

Die Kooperation zwischen Isar Aerospace und OroraTech ist ein für das deutsche und europäische NewSpace-Ökosystem wichtiges Signal. Zudem ist es ein Beweis dafür, dass sich die bayrische Luft- und Raumfahrtstrategie “Bavaria One” auszahlt: Die Gründer der beiden Unternehmen sind Absolventen der TU München.


via Isar Aerospace, Bavarian Space Agency

Header Bild: Free Footage
Verfasst von M. Weissflog
Bisher 117 Mal gelesen
Schön zu lesender Artikel? Einfach zu unterstützendes Projekt!

| Space News | Sa, 28.01.2023 - 11:09 (Europe/Berlin) | 34 views

Isar Aerospace und Spaceflight Inc. unterzeichnen Startvereinbarung

Zur Pressemitteilung
| Space News | Do, 26.01.2023 - 17:25 (Europe/Berlin) | 30 views

Isar Aerospace tritt NewSpace-Syndikat yeess bei

Die ganze Geschichte
| Space News | Sa, 17.12.2022 - 20:21 (Europe/Berlin) | 112 views

UNIO plant erste Demonstrations-Mission für 2024

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 07.12.2022 - 10:53 (Europe/Berlin) | 38 views

Nutzlasten für den zweiten Flug der Spectrum stehen fest

Zur Pressemitteilung
| Space News | Do, 11.08.2022 - 17:28 (Europe/Berlin) | 50 views

DcubeD bei Erstflug der Spectrum von Isar Aerospace an Bord

Zur Pressemeldung
| Space News | Do, 21.07.2022 - 16:12 (Europe/Berlin) | 265 views

Isar Aerospace startet ab 2024 in Kourou

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 29.04.2022 - 09:02 (Europe/Berlin) | 279 views

10 Millionen Euro für Kleinsatelliten-Initiative

Mehr zur SmallSat-Initiative
| Space News | Di, 25.01.2022 - 17:43 (Europe/Berlin) | 100 views

Isar Aerospace gewinnt EIC Horizon Preis der Europäischen Kommission

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 14.12.2021 - 08:11 (Europe/Berlin) | 193 views

Nutzlasten für Jungfernflug von Spectrum stehen fest

Die ganze Geschichte
| Space News | Mo, 13.12.2021 - 23:38 (Europe/Berlin) | 332 views

Raumfahrtkonsortium baut europäisches Satellitennetzwerk auf

Mehr über UN:IO
| Space News | Do, 02.12.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 340 views

NewSpace-Initiative gegründet

Mehr zur NewSpace-Initiative
| Space News | Di, 31.08.2021 - 14:56 (Europe/Berlin) | 118 views

Kostenfreie Mitfluggelegenheit bei Isar Aerospace

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 28.07.2021 - 10:14 (Europe/Berlin) | 94 views

Isar Aerospace erhöht Series-B auf 165+ Mio. US$

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 15.07.2021 - 15:28 (Europe/Berlin) | 137 views

NewSpace HR Slam bei SpaceBrewery #10

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 15.06.2021 - 17:47 (Europe/Berlin) | 98 views

Konsortium für europäisches Satellitennetzwerk

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 30.04.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 76 views

Isar Aerospace gewinnt Mikrolauncher Wettbewerb

Die ganze Geschichte

| Space News | Do, 23.02.2023 - 14:03 (Europe/Berlin) | 17 views

OroraTech implementiert “Burnt Area”-Feature

Die ganze Geschichte
| Space News | So, 12.02.2023 - 11:17 (Europe/Berlin) | 31 views

OroraTech gelingt Durchbruch in der Früherkennung von Waldbränden

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 30.11.2022 - 12:00 (Europe/Berlin) | 76 views

OroraTech erweitert Series-A-Runde um 15 Millionen Euro

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 27.10.2022 - 09:02 (Europe/Berlin) | 64 views

Björn Stoffers (OroraTech) zieht sich aus operativem Geschäft zurück

Die Hintergründe
| Space News | Sa, 12.02.2022 - 11:09 (Europe/Berlin) | 113 views

InCubed-Kofinanzierung der ESA für OroraTech

Mehr zur InCubed-Kofinanzierung
| Space News | Do, 02.12.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 340 views

NewSpace-Initiative gegründet

Mehr zur NewSpace-Initiative
| Space News | Fr, 12.11.2021 - 09:01 (Europe/Berlin) | 65 views

OroraTech gewinnt deutschen Digitalpreis “The Spark”

Die ganze Geschichte
| Space News | Sa, 28.08.2021 - 11:36 (Europe/Berlin) | 33 views

OroraTech für deutschen Digitalpreis nominiert

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 15.07.2021 - 15:28 (Europe/Berlin) | 137 views

NewSpace HR Slam bei SpaceBrewery #10

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 07.07.2021 - 20:17 (Europe/Berlin) | 40 views

Mehr Wagniskapital für bayrische Startups

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 02.06.2021 - 13:32 (Europe/Berlin) | 51 views

OroraTech holt in Finanzierungsrunde 5,8 Mio. EUR

Die ganze Geschichte