Nutzlasten für Jungfernflug von Spectrum stehen fest

Bereits Ende 2022 soll der Microlauncher von Isar Aerospace im norwegischen Andøya zum ersten Mal abheben. Nun hat das Unternehmen gemeinsam mit der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR die ersten Nutzlasten bekannt gegeben.

Die ganze Geschichte

Im April 2021 gewann Isar Aerospace den Microlauncher-Wettbewerb. Damit verbunden war eine Förderung in Höhe von 11 Millionen Euro, um die Entwicklung des Launchers Spectrum voranzutreiben. Bis 31. Oktober konnten sich Institutionen mit Sitz in der Europäischen Union (EU) oder in einem ESA-Mitgliedsstaat den kostenfreien Transport einer Nutzlast auf dem Jungfernflug bewerben. Nun stehen die Gewinner fest: Sie stammen aus Deutschland, Norwegen und Slowenien. In den Orbit geschickt werden insgesamt sieben Kleinsatelliten von in Summe fünf Institutionen.


HerkunftslandInstitution
DeutschlandDLR-Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung (RSC3)
DeutschlandTU Berlin, Institut für Luft- und Raumfahrttechnik
DeutschlandZfT – Zentrum für Telematik e.V.
NorwegenNorwegian University of Science and Technology
SlowenienUniversity of Maribor, Institute of Electronics and Telecommunications
Institutionen, deren Nutzlasten für den Erstflug der Spectrum ausgewählt wurden

Dass ein privater Startdienstleister institutionelle Nutzlasten ins All bringt, ist in der europäischen Raumfahrtindustrie ein Novum. Daran zeigt sich jedoch, dass die Bundesregierung NewSpace-Unternehmen als Ankerkunde sinnvoll unterstützen kann.  

Wir freuen uns, die Auswahl der Nutzlasten für den ersten Flug der Spectrum bekanntzugeben und bedanken uns für das Vertrauen der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und der Institutionen. Es ist großartig, Teil dieses zukunftsweisenden Programms zu sein und die Kooperation zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor in der europäischen Raumfahrt weiter zu gestalten. Diese Kooperation trägt dazu bei, dass die Entwicklung von Forschung und Technologie für den Weltraum weiter gefördert wird und das private Space-Ökosystem in Europa wächst. 

Daniel Metzler, CEO Isar Aerospace

Dr. Walther Pelzer, Vorstand des DLR und Leiter der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, ergänzt: “Mit dem Mikrolauncher-Wettbewerb und der Auswahl der Nutzlasten gehen wir einen weiteren konkreten Schritt in der Kommerzialisierung der europäischen Raumfahrt. Die Spectrum-Rakete von Isar Aerospace steht stellvertretend für die dynamische Entwicklung der europäischen Raumfahrtindustrie in den letzten Jahren und in der Zukunft.”

Langfristige Zusammenarbeit zwischen Isar Aerospace, Exolaunch und ISISPACE

Deployment-System “EXOpod”, © Exolaunch

Insgesamt 100 kg werden die Kleinsatelliten wiegen, im Orbit freigesetzt werden sie mit “EXOpod”. Das sogenannte Deployment-System ist zu 100% “Made in Germany” und wird von Exolaunch hergestellt. Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland und den USA hat in den letzten 10 Jahren insgesamt 170 Satelliten auf 13 Missionen ins All gebracht. Damit zählt es zu den weltweit führenden Anbietern von Start-, Bereitstellungs-, Weltraumtransport- und Integrationsdienstleistungen für die NewSpace-Industrie. Wie Jeanne Medvedeva, Vice President of Launch Services bei Exolaunch betont, wolle man auch langfristig zusammenarbeiten.

Unsere fortschrittlichen Separationssysteme haben den zuverlässigen Start und Einsatz von fast 170 Kleinsatelliten ermöglicht, und gemeinsam mit Isar Aerospace können wir einen durchgängigen Startdienst anbieten, der zu 100% made in Germany ist. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Isar Aerospace, da wir das Unternehmen als einen wichtigen Akteur in der europäischen Launch-Landschaft sehen.

Jeanne Medvedeva, VP of Launch Services, Exolaunch

Ebenfalls mit an Bord ist das niederländische Unternehmen ISISPACE, das Kleinsatellitenplattformen (Cubesats) für Einzelmissionen und Konstellationen entwirft und liefert. Das NewSpace-Unternehmen mit Sitz in Delft gilt als Branchenführer im Bereich der Nanosatelliten und hat bereits zahlreiche Startkampagnen mit verschiedenen Trägerraketen durchgeführt oder unterstützt. Dabei hat ISISPACE bislang über 500 Satelliten erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht. Für den Erstflug der Spectrum wird ISISPACE einen weiteren Deployer für die Satelliten, einen Deployment Command Sequencer und die Integrationsunterstützung liefern.


via Isar Aerospace

Header Bild: Isar Aerospace
Verfasst von M. Weissflog
Bisher 192 Mal gelesen
Schön zu lesender Artikel? Einfach zu unterstützendes Projekt!

| Space News | Fr, 03.03.2023 - 21:43 (Europe/Berlin) | 22 views

DLR gibt Ausblick auf kommende Missionen

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 09.02.2023 - 09:49 (Europe/Berlin) | 22 views

COOPERANTS soll Luft- und Raumfahrt schneller digitalisieren

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 17.01.2023 - 11:34 (Europe/Berlin) | 56 views

DLR sucht terrestrische Astronaut:innen für Bettruhe-Studie

Die ganze Geschichte
| Space News | So, 28.11.2021 - 13:25 (Europe/Berlin) | 65 views

DLR erhält Millionenauftrag von NASA

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 26.10.2021 - 14:41 (Europe/Berlin) | 172 views

IAC 2021 – Newsticker

Zur Übersicht
| Space News | Do, 07.10.2021 - 18:06 (Europe/Berlin) | 237 views

DLR unterstützt Ausstellung im Gasometer Oberhausen

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 23.09.2021 - 17:50 (Europe/Berlin) | 46 views

Aufbau von Launch Coordination Center durch DLR

Die ganze Geschichte

| Space News | Do, 02.03.2023 - 14:29 (Europe/Berlin) | 15 views

constellr und Exolaunch unterzeichnen Multi-Launch-Vertrag

Die ganze Geschichte
| Space News | So, 25.09.2022 - 11:26 (Europe/Berlin) | 174 views

IAC 2022 – Zusammenfassung

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 02.12.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 340 views

NewSpace-Initiative gegründet

Mehr zur NewSpace-Initiative
| Space News | So, 26.09.2021 - 14:26 (Europe/Berlin) | 89 views

Exolaunch unterzeichnet Verträge mit Synspective & Lunasonde

Die ganze Geschichte

| Space News | Sa, 28.01.2023 - 11:09 (Europe/Berlin) | 33 views

Isar Aerospace und Spaceflight Inc. unterzeichnen Startvereinbarung

Zur Pressemitteilung
| Space News | Do, 26.01.2023 - 17:25 (Europe/Berlin) | 30 views

Isar Aerospace tritt NewSpace-Syndikat yeess bei

Die ganze Geschichte
| Space News | Sa, 17.12.2022 - 20:21 (Europe/Berlin) | 110 views

UNIO plant erste Demonstrations-Mission für 2024

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 07.12.2022 - 10:53 (Europe/Berlin) | 38 views

Nutzlasten für den zweiten Flug der Spectrum stehen fest

Zur Pressemitteilung
| Space News | Do, 11.08.2022 - 17:28 (Europe/Berlin) | 50 views

DcubeD bei Erstflug der Spectrum von Isar Aerospace an Bord

Zur Pressemeldung
| Space News | Do, 21.07.2022 - 16:12 (Europe/Berlin) | 264 views

Isar Aerospace startet ab 2024 in Kourou

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 29.04.2022 - 09:02 (Europe/Berlin) | 277 views

10 Millionen Euro für Kleinsatelliten-Initiative

Mehr zur SmallSat-Initiative
| Space News | Di, 25.01.2022 - 17:43 (Europe/Berlin) | 99 views

Isar Aerospace gewinnt EIC Horizon Preis der Europäischen Kommission

Die ganze Geschichte
| Space News | Mo, 13.12.2021 - 23:38 (Europe/Berlin) | 331 views

Raumfahrtkonsortium baut europäisches Satellitennetzwerk auf

Mehr über UN:IO
| Space News | Do, 02.12.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 340 views

NewSpace-Initiative gegründet

Mehr zur NewSpace-Initiative
| Space News | Fr, 10.09.2021 - 15:00 (Europe/Berlin) | 117 views

Kooperation zwischen Isar Aerospace und OroraTech

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 31.08.2021 - 14:56 (Europe/Berlin) | 117 views

Kostenfreie Mitfluggelegenheit bei Isar Aerospace

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 28.07.2021 - 10:14 (Europe/Berlin) | 94 views

Isar Aerospace erhöht Series-B auf 165+ Mio. US$

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 15.07.2021 - 15:28 (Europe/Berlin) | 137 views

NewSpace HR Slam bei SpaceBrewery #10

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 15.06.2021 - 17:47 (Europe/Berlin) | 96 views

Konsortium für europäisches Satellitennetzwerk

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 30.04.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 76 views

Isar Aerospace gewinnt Mikrolauncher Wettbewerb

Die ganze Geschichte