Isar Aerospace und Spaceflight Inc. unterzeichnen Startvereinbarung

Der europäische Startdienstleister Isar Aerospace und der weltweit führende Startdienstleister Spaceflight Inc. mit Sitz in den USA haben eine Vereinbarung über mehrere Starts unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung hat sich Spaceflight einen konkreten Start in eine sonnensynchrone Umlaufbahn im Jahr 2026 vom norwegischen Andøya aus gesichert. Eine Option für einen weiteren Start im Jahr 2025 wurde ebenfalls vereinbart.

Zur Pressemitteilung

“Wir sehen weltweit eine steigende Nachfrage nach flexiblen und erschwinglichen Startoptionen, insbesondere bei unseren Kunden in Europa”, sagte Curt Blake, CEO und President von Spaceflight. “Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Isar Aerospace, die uns helfen wird, diesen wachsenden Bedarf zu decken. Isar Aerospace hat in den letzten Jahren erfolgreich die Startinfrastruktur gesichert und wichtige technologische Entwicklungen vorangetrieben. Wir heißen sie in unserem Trägerportfolio herzlich willkommen”.

Spaceflight verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich Start- und Raumtransportdienste. Das Unternehmen hat mehr als 450 Raumfahrzeuge bei 55 Starts erfolgreich ausgeliefert, darunter sowohl Rideshare- als auch dedizierte Starts. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Start- und Missionsmanagement-Dienstleistungen an. Diese reichen von der Bereitstellung von Sicherheitskapazitäten bis hin zu umfassenden Integrations- und Logistikdienstleistungen. Darüber hinaus hat Spaceflight fünf Sherpa®-Raumtransporter der nächsten Generation gestartet. Auch über 50 Kundennutzlasten, darunter Cubesats, Mikrosatelliten und gehostete Nutzlasten, wurden bereits erfolgreich in ihre Umlaufbahnen gebracht.

Spectrum von Isar Aerospace bringt bis zu 1.000 kg in den Orbit

Zweitstufe des Microlaunchers Spectrum im Orbit; © Isar Aerospace
Zweitstufe des Microlaunchers Spectrum im Orbit; © Isar Aerospace

Die Vereinbarung unterstreicht das Vertrauen und das weltweit wachsende Interesse an den flexiblen Trägerlösungen von Isar Aerospace, die das Unternehmen auf dem amerikanischen Markt etabliert hat. Spectrum ist eine vollständig von Isar Aerospace entwickelte zweistufige Trägerrakete. Sie kann bis zu 1.000 Kilogramm in eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO) und bis zu 700 Kilogramm in eine sonnensynchrone Umlaufbahn (SSO) befördern. Die Entwicklung und Erprobung der Trägerrakete kommt gut voran. Das Unternehmen arbeitet auf den ersten Testflug von Spectrum hin, der für 2023 geplant ist. Seit seiner Gründung im Jahr 2018 hat Isar Aerospace private Mittel in Höhe von mehr als 180 Millionen US-Dollar eingeworben. Das Unternehmen konnte internationale kommerzielle und institutionelle Kunden gewinnen.

Wir danken Spaceflight für das Vertrauen in das Team von Isar Aerospace und freuen uns, die Kunden von Spaceflight an Bord der Spectrum-Flüge begrüßen zu dürfen. Mit der Aufnahme des ersten US-Unternehmens in unsere internationale Kundenliste sehen wir deutlich die wachsende Nachfrage des Marktes nach flexiblem Zugang zum Weltraum und internationalen Alternativen. Weltweit sind immer mehr lebenswichtige Technologien auf einen einfachen Zugang zum Weltraum angewiesen und private Startdienste wie Isar Aerospace bieten die Lösung.

Stella Guillen, Chief Commercial Officer Isar Aerospace

Private kommerzielle Startdienste aus Europa sind nicht nur eine Alternative im derzeitigen internationalen Marktumfeld. In Zukunft werden sie eine wesentliche Rolle bei der Deckung des wachsenden internationalen Bedarfs spielen.

Header Bild: Andøya Space
Verfasst von M. Weissflog
Bisher 37 Mal gelesen
Schön zu lesender Artikel? Einfach zu unterstützendes Projekt!

| Space News | Do, 26.01.2023 - 17:25 (Europe/Berlin) | 32 views

Isar Aerospace tritt NewSpace-Syndikat yeess bei

Die ganze Geschichte
| Space News | Sa, 17.12.2022 - 20:21 (Europe/Berlin) | 120 views

UNIO plant erste Demonstrations-Mission für 2024

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 07.12.2022 - 10:53 (Europe/Berlin) | 40 views

Nutzlasten für den zweiten Flug der Spectrum stehen fest

Zur Pressemitteilung
| Space News | Do, 11.08.2022 - 17:28 (Europe/Berlin) | 53 views

DcubeD bei Erstflug der Spectrum von Isar Aerospace an Bord

Zur Pressemeldung
| Space News | Do, 21.07.2022 - 16:12 (Europe/Berlin) | 281 views

Isar Aerospace startet ab 2024 in Kourou

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 29.04.2022 - 09:02 (Europe/Berlin) | 284 views

10 Millionen Euro für Kleinsatelliten-Initiative

Mehr zur SmallSat-Initiative
| Space News | Di, 25.01.2022 - 17:43 (Europe/Berlin) | 102 views

Isar Aerospace gewinnt EIC Horizon Preis der Europäischen Kommission

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 14.12.2021 - 08:11 (Europe/Berlin) | 202 views

Nutzlasten für Jungfernflug von Spectrum stehen fest

Die ganze Geschichte
| Space News | Mo, 13.12.2021 - 23:38 (Europe/Berlin) | 345 views

Raumfahrtkonsortium baut europäisches Satellitennetzwerk auf

Mehr über UN:IO
| Space News | Do, 02.12.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 345 views

NewSpace-Initiative gegründet

Mehr zur NewSpace-Initiative
| Space News | Fr, 10.09.2021 - 15:00 (Europe/Berlin) | 120 views

Kooperation zwischen Isar Aerospace und OroraTech

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 31.08.2021 - 14:56 (Europe/Berlin) | 124 views

Kostenfreie Mitfluggelegenheit bei Isar Aerospace

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 28.07.2021 - 10:14 (Europe/Berlin) | 96 views

Isar Aerospace erhöht Series-B auf 165+ Mio. US$

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 15.07.2021 - 15:28 (Europe/Berlin) | 140 views

NewSpace HR Slam bei SpaceBrewery #10

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 15.06.2021 - 17:47 (Europe/Berlin) | 100 views

Konsortium für europäisches Satellitennetzwerk

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 30.04.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 78 views

Isar Aerospace gewinnt Mikrolauncher Wettbewerb

Die ganze Geschichte