WildFireSat soll alle Waldbrände Kanadas überwachen

OroraTech, der weltweite Branchenführer für satellitenbasierte Wärmebilderfassung, arbeitet mit Spire Global zusammen, um die Canadian Space Agency (CSA) bei der Konzeptionierung und Planung eines satelliten-gestützten Waldbrand-Monitoring Systems zu unterstützen. Der Vertrag ist der erste Schritt zum Aufbau der geplanten WildFireSat-Mission der CSA, die darauf abzielt, alle aktiven Waldbrände in Kanada täglich aus dem Weltraum zu überwachen.

zur Pressemeldung

Tyler Smith, Account Executive von OroraTech Ltd. in Kanada, sagt: “Wir freuen uns, mit der CSA an ihrer WildfireSat-Lösung zusammenzuarbeiten. Unsere als Service angebotenen Thermaldaten mit geringer Latenz werden den kanadischen Waldbrandmanagement-Einheiten eine schnelle und umfassende Lösung für die Erkennung und Überwachung von Waldbränden bieten – täglich und in Echtzeit über den gesamten Kontinent hinweg.”

“Wir freuen uns sehr, mit OroraTech an einem weiteren aufregenden Projekt zusammenzuarbeiten und das Momentum aus unserer vorherigen Mission gemeinsam zu nutzen”, sagte Frank Frulio, General Manager von Spire Space Services, Spire Global.

Da Kanada sich momentan seiner Hochphase der Brandsaison nähert, die in der Regel 13 Wochen ab Ende Mai umfasst, ist der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Lösungen zur Erkennung von Waldbränden dringender denn je. Die Bekämpfung von Waldbränden verursacht allein in Kanada jährliche Ausgaben von etwa 1 Milliarde CAD, hinzu kommen erheblich höhere indirekte Kosten. Um den Umweltrisiken entgegenzuwirken und kanadische Einwohner:innen und Arbeitsplätze zu schützen, plant die kanadische Regierung, in den nächsten 11 Jahren 170 Millionen CAD in ein neues Satellitensystem zur Überwachung von Waldbränden zu investieren. Dieses System wird wichtige Erkenntnisse liefern, um kanadische Gemeinden zu schützen , indem es Waldbrände und die Auswirkungen von Waldbrandemissionen bekämpft.

WildfireSat: Infrarotbeobachtung aus dem Weltraum gegen Waldbrände auf der Erde

Satellitenaufnahmen vom Fox Lake Wildfire, Alberta, Kanada;
© OroraTech
Satellitenaufnahmen vom Fox Lake Wildfire, Alberta, Kanada;
© OroraTech

WildfireSat wird die Lücke in der Infrarotbeobachtung aus dem Weltraum schließen, die während der “Spitzenbrennzeit” am späten Nachmittag entsteht. In dieser kritischen Tageszeit führen höhere Temperaturen, niedrigere Luftfeuchtigkeit und starke Winde oft zu einer schnellen Ausbreitung von Waldbränden.

Farbige Balken zeigen Überflugzeiten verschiedener bestehender Satelliten für das Waldbrand-Management: Terra (dunkelgrün), Aqua (blau), Suomi NPP (lila), Sentinel-3 (hellgrün), Sentinel-2 (orange) und Landsat 8 (rosa). Mit WildFireSat soll die entscheidende Lücke beim Peak Burn geschlossen werden.
© Canadian Forest Service (CFS)
Farbige Balken zeigen Überflugzeiten verschiedener bestehender Satelliten für das Waldbrand-Management: Terra (dunkelgrün), Aqua (blau), Suomi NPP (lila), Sentinel-3 (hellgrün), Sentinel-2 (orange) und Landsat 8 (rosa). Mit WildFireSat soll die entscheidende Lücke beim Peak Burn geschlossen werden.
© Canadian Forest Service (CFS)

Dr. Axel Roenneke, Chief Commercial Officer, OroraTech: “Kanada ist das erste Land, das in eine dedizierte Lösung für die Überwachung von Waldbränden aus dem Weltraum in dieser Größenordnung investiert. Unser System wird dazu beitragen, den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern – mit wirtschaftlichen Auswirkungen von mehreren Milliarden Dollar pro Jahr. Wie wertvoll unsere Sensordaten sind, konnten wir bereits während der verheerenden Waldbrände in Chile dieses Jahr zeigen. Mit einem kommerziellen Dienstleistungsansatz kann unser kanadisches Konsortium schnell handlungsfähige Informationen an die kanadische Regierung und kritische Infrastruktur-Operatoren liefern.”

Header Bild: Canadian Forest Service (CFS)
Verfasst von M. Weissflog
Bisher 19 Mal gelesen
Schön zu lesender Artikel? Einfach zu unterstützendes Projekt!

| Space News | Di, 18.04.2023 - 16:57 (Europe/Berlin) | 43 views

Neuer CCO: OroraTech erweitert Führungskreis und setzt Wachstum fort

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 23.02.2023 - 14:03 (Europe/Berlin) | 26 views

OroraTech implementiert “Burnt Area”-Feature

Die ganze Geschichte
| Space News | So, 12.02.2023 - 11:17 (Europe/Berlin) | 66 views

OroraTech gelingt Durchbruch in der Früherkennung von Waldbränden

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 30.11.2022 - 12:00 (Europe/Berlin) | 93 views

OroraTech erweitert Series-A-Runde um 15 Millionen Euro

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 27.10.2022 - 09:02 (Europe/Berlin) | 86 views

Björn Stoffers (OroraTech) zieht sich aus operativem Geschäft zurück

Die Hintergründe
| Space News | Sa, 12.02.2022 - 11:09 (Europe/Berlin) | 139 views

InCubed-Kofinanzierung der ESA für OroraTech

Mehr zur InCubed-Kofinanzierung
| Space News | Do, 02.12.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 390 views

NewSpace-Initiative gegründet

Mehr zur NewSpace-Initiative
| Space News | Fr, 12.11.2021 - 09:01 (Europe/Berlin) | 70 views

OroraTech gewinnt deutschen Digitalpreis “The Spark”

Die ganze Geschichte
| Space News | Fr, 10.09.2021 - 15:00 (Europe/Berlin) | 128 views

Kooperation zwischen Isar Aerospace und OroraTech

Die ganze Geschichte
| Space News | Sa, 28.08.2021 - 11:36 (Europe/Berlin) | 40 views

OroraTech für deutschen Digitalpreis nominiert

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 15.07.2021 - 15:28 (Europe/Berlin) | 161 views

NewSpace HR Slam bei SpaceBrewery #10

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 07.07.2021 - 20:17 (Europe/Berlin) | 50 views

Mehr Wagniskapital für bayrische Startups

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 02.06.2021 - 13:32 (Europe/Berlin) | 58 views

OroraTech holt in Finanzierungsrunde 5,8 Mio. EUR

Die ganze Geschichte