“The Sätellite” – Raumfahrt made in The LÄND

Baden-Württemberg ist einer der wichtigsten Raumfahrtstandorte Deutschlands. Passend zur aktuellen Imagekampagne “The LÄND” erhielt Ministerpräsident Winfried Kretzschmann (Grüne) bei einem Besuch der Universität Stuttgart einen Aufkleber mit der Aufschrift “The Sätellite”. Hinter dem vermeintlichen Spaß steckt jedoch eine ernste Angelegenheit.

Mehr zu The Sätellite
The Sätellite-Aufkleber von KSat e.V.
KSat e.V.

Fachkräftemangel könnte Raumfahrtindustrie ausbremsen

Wie die Staatsregierung Baden-Württembergs mitteilt, erzielt die Luft- und Raumfahrtbranche im Bundesland 4,8 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Damit stellt sie einem besonders wichtigen Wirtschaftszweig dar. Für eine eigene Raumfahrtstrategie stellt Baden-Württemberg im Doppelhaushalt 2023/24 rund 4,5 Millionen Euro bereit. Sinnvoll investiertes Geld, wie es scheint.

Dennoch wird auch diese Branche nicht vom Fachkräftemangel verschont. Vor allem Ingenieur:innen fehlen, sie zu gewinnen ist jedoch nicht einfach. Setzt sich der Trend fort, könnten die deutschen Ambitionen in der Raumfahrt bald jäh gebremst werden. Bei einem Besuch an der Universität Stuttgart verschaffte sich Kretzschmann jetzt selbst ein Bild von der Lage – und informierte sich dabei auch über Satelliten und Weltraumschrott. Im Zuge dessen erhielt er von Student:innen einen Aufkleber mit der Aufschrift “The Sätellite”.

Internationaler Botschafter für Raumfahrt “Made in The LÄND”

Gestaltet wurde er von der Studentischen Kleinsatellitengruppe der Universität Stuttgart (KSat). Der Verein entwickelt gemeinsam mit dem Institut für Raumfahrtsysteme (IRS) der Universität Stuttgart einen eigenen 3U-Cubesat. Unterstützung für die Entwicklung des Stuttgart Operated University Research Cubesat for Evaluation and Education, kurz SOURCE, gibt es im Rahmen der ESA-Initiative “Fly your Satellite!” SOURCE befindet sich aktuell in Phase D des Entwicklungszyklus. Insgesamt 30 Monate haben die Student:innen für das Bauen (D1, 6-18 Monate) und Testen (D2, 6-12 Monate) des nur 10 x 10 x 36 cm großen Satelliten Zeit. Bis zum geplanten Start Anfang 2024 haben die angehenden Raumfahrtprofis noch alle Hände voll zu tun. Und sobald er im All ist, muss der Satellit betrieben werden – laut ESA mindestens 6 Monate lang.

Das dürfte auch Kretzschmann beeindruckt haben. “Wir wollen den Luft- und Raumfahrtstandort in Baden-Württemberg noch sichtbarer machen und setzen da einen neuen Schwerpunkt drauf“, sagte der 74-Jährige. SOURCE dürfte bei diesem Vorhaben kräftig unter die Arme greifen, denn er ist nach Vereinsaussage “als internationaler Botschafter für ‘Raumfahrt made in The LÄND’ auf Raumfahrtkongressen, der Expo Dubai und in der Forschung zu finden.” Der neueste PR-Stunt wird sein Übriges tun. Doch ob sich dadurch wirklich neue Fachkräfte gewinnen lassen, wird sich erst noch zeigen müssen.

Header Bild: ESA-P. de Maagt
Verfasst von M. Weissflog
Bisher 168 Mal gelesen
Schön zu lesender Artikel? Einfach zu unterstützendes Projekt!

| Space News | Do, 04.05.2023 - 07:05 (Europe/Berlin) | 20 views

Tschechische Republik unterzeichnet Artemis Accords

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 30.03.2023 - 13:47 (Europe/Berlin) | 107 views

GOSATCOM 2023 – “Neue Lage, neue Wege”

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 09.02.2023 - 09:49 (Europe/Berlin) | 33 views

COOPERANTS soll Luft- und Raumfahrt schneller digitalisieren

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 25.01.2023 - 16:19 (Europe/Berlin) | 95 views

“Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum” startet

Was geplant ist
| Space News | Fr, 30.12.2022 - 15:59 (Europe/Berlin) | 140 views

Spaceport Esrange (Schweden) Einweihung am 13. Januar 2023

Zur Pressemittteilung
| Space News | Fr, 21.10.2022 - 10:03 (Europe/Berlin) | 86 views

EU Space Week 2022 in Prag – Recap

Die 7 wichtigsten Punkte
| Space News | Sa, 24.09.2022 - 06:16 (Europe/Berlin) | 61 views

Deutschland und Neuseeland intensivieren Zusammenarbeit in der Raumfahrt

Zur Pressemeldung
| Space News | Mi, 13.07.2022 - 13:07 (Europe/Berlin) | 139 views

Sachsen setzt Koordinator für Luft- und Raumfahrt ein

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 24.11.2021 - 21:03 (Europe/Berlin) | 106 views

Das steht zur Luft- und Raumfahrt im Koalitionsvertrag

Blick in den Koalitionsvertrag
| Space News | Fr, 08.10.2021 - 10:14 (Europe/Berlin) | 256 views

Grünes Licht für Andøya Space

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 14.09.2021 - 14:05 (Europe/Berlin) | 82 views

Check: Raumfahrt im Wahlprogramm

Die ganze Geschichte
| Space News | Sa, 24.07.2021 - 12:10 (Europe/Berlin) | 104 views

Raumfahrtkoordinator für Hessen

Die ganze Geschichte