Raumfahrtkoordinator für Hessen

Nach Baden-Württemberg, Bayern und Bremen setzt nun auch Hessen verstärkt auf die Raumfahrt. Ab 1. August 2021 wird Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner die Aufgabe des Hessischen Raumfahrtkoordinators übernehmen.

Die ganze Geschichte

Wie Hessens Ministerpräsident Bouffier am Donnerstag (22. Juli 2021) in Wiesbaden betonte, ist die neu geschaffene Stelle, die direkt bei der Staatskanzlei angesiedelt ist, bestens besetzt:

“Prof. Dr. Wörner ist seit Jahrzehnten in der deutschen, europäischen und internationalen Raumfahrt eine bekannte und renommierte Persönlichkeit. Er verfügt durch seine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung und seine bisherigen Tätigkeiten über eine hohe Expertise in der Raumfahrt und ein hervorragendes Netzwerk zu relevanten Akteuren im In- und Ausland.”

Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident
Der Hessische Raumfahrtkoordinator Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner.
© Staatskanzlei Hessen

Prof. Dr. Wörner war vom 1. März 2007 bis 30. Juni 2015 Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), direkt danach war er Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Gerade seine Amtszeit bei der ESA gilt als besonders erfolgreich, unter anderem ebnete er den Weg hin zur Kommerzialisierung der Raumfahrt (NewSpace). Seinen Posten als Generaldirektor gab er jedoch am 28. Februar 2021 vorzeitig auf, sein Nachfolger wurde der Österreicher Josef Aschbacher.

Wörners Aufgabe ist es nun, Hessen als Raumfahrtstandort weiter voran zu bringen. Dazu soll er eine “zukunftsfähige Raumfahrtstrategie für das Land entwickeln, die alle maßgeblichen Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Forschung, technologischer Entwicklung, Bildung, Wirtschaft und Industrie sowie die in Hessen beheimateten nationalen und internationalen Organisationen eng einbindet und stärker miteinander vernetzt”, wie in einer Pressemitteilung des Landes Hessen zu lesen ist.

Bereits jetzt spielt das Bundesland eine zentrale Rolle in der deutschen Raumfahrt, allen voran Darmstadt. Von hier aus werden die Satelliten der ESA ebenso kontrolliert und gesteuert, wie die der EUMETSAT (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites; „Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten“). Zudem haben das Europäische Raumflugkontrollzentrum ESOC und das Centrum für Satellitennavigation Hessen cesah ihren Sitz in Darmstadt. Auch das Satelliten-Startup Vyoma wurde in Darmstadt gegründet, hat mittlerweile jedoch einen Sitz in München.

Hessens Wirtschaftsminister Al-Wazir hob zudem die Tradition des Standortes Hessen in der Raumfahrt hervor:

“Präzisionsgetriebe aus Limburg flogen mit den Apollo-Missionen zum Mond, Sensoren aus Lahnau sind mit den Marsrovern über den roten Planeten gerollt […].”

Tarek Al-Wazir, Hessischer Wirtschaftsminister

Mit der Benennung von Prof. Dr. Wörner als Hessischen Raumfahrtkoordinator hat die Hessische Landesregierung einen Punkt des Koalitionsvertrages umgesetzt. In diesem bekennt sie sich zur Stärkung des Raumfahrtstandortes Hessen.


via Hessische Landesregierung, DLR

Header Bild: Free Footage
Verfasst von M. Weissflog
Bisher 104 Mal gelesen
Schön zu lesender Artikel? Einfach zu unterstützendes Projekt!

| Space News | Do, 04.05.2023 - 07:05 (Europe/Berlin) | 20 views

Tschechische Republik unterzeichnet Artemis Accords

Die ganze Geschichte
| Space News | Do, 30.03.2023 - 13:47 (Europe/Berlin) | 107 views

GOSATCOM 2023 – “Neue Lage, neue Wege”

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 15.02.2023 - 06:15 (Europe/Berlin) | 168 views

“The Sätellite” – Raumfahrt made in The LÄND

Mehr zu The Sätellite
| Space News | Do, 09.02.2023 - 09:49 (Europe/Berlin) | 33 views

COOPERANTS soll Luft- und Raumfahrt schneller digitalisieren

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 25.01.2023 - 16:19 (Europe/Berlin) | 95 views

“Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum” startet

Was geplant ist
| Space News | Fr, 30.12.2022 - 15:59 (Europe/Berlin) | 140 views

Spaceport Esrange (Schweden) Einweihung am 13. Januar 2023

Zur Pressemittteilung
| Space News | Fr, 21.10.2022 - 10:03 (Europe/Berlin) | 86 views

EU Space Week 2022 in Prag – Recap

Die 7 wichtigsten Punkte
| Space News | Sa, 24.09.2022 - 06:16 (Europe/Berlin) | 61 views

Deutschland und Neuseeland intensivieren Zusammenarbeit in der Raumfahrt

Zur Pressemeldung
| Space News | Mi, 13.07.2022 - 13:07 (Europe/Berlin) | 139 views

Sachsen setzt Koordinator für Luft- und Raumfahrt ein

Die ganze Geschichte
| Space News | Mi, 24.11.2021 - 21:03 (Europe/Berlin) | 106 views

Das steht zur Luft- und Raumfahrt im Koalitionsvertrag

Blick in den Koalitionsvertrag
| Space News | Fr, 08.10.2021 - 10:14 (Europe/Berlin) | 256 views

Grünes Licht für Andøya Space

Die ganze Geschichte
| Space News | Di, 14.09.2021 - 14:05 (Europe/Berlin) | 82 views

Check: Raumfahrt im Wahlprogramm

Die ganze Geschichte