European Heavy Lift Launcher Machbarkeitsstudie

Es klingt paradox: Auf der einen Seite werden allein in Deutschland aktuell gleich drei Microlauncher entwickelt. Auf der anderen Seite wurden mit den Starts von Space Launch System und Starship neue Rekorde hinsichtlich Schubkraft und Nutzlastkapazität aufgestellt. Nun hat die Europäische Raumfahrtagentur ESA eine Studie für den Bau einer wiederverwendbaren Schwerlastrakete (European Heavy Lift Launcher) in Auftrag gegeben. Bis September 2023 soll sie abgeschlossen sein, durchgeführt wird sie von Arianespace und Rocket Factory Augsburg.

Full story

Josef Aschbacher hat zweifelsohne keinen einfachen Job. Seit seinem Amtsantritt am 1. März 2021 arbeitet der Generaldirektor der ESA mit Hochdruck am Umbau der Europäischen Raumfahrtagentur. Denn deren Starr- und bisweilen auch Sturheit hat dazu geführt, dass sie im internationalen Vergleich ins Hintertreffen geraten ist. Am deutlichsten zeigt sich das wohl im Bereich der astronautischen Raumfahrt. So gibt es derzeit weder ein einsatzbereites europäisches Raumschiff noch eine Rakete, die dieses ins Weltall bringen könnte. Überhaupt ist der Zugang zum All schon jetzt deutlich eingeschränkt und wird es in naher Zukunft noch mehr. Denn auf die Ariane 5 wartet nur noch ein Flug, bevor das Lastenpferd ausgemustert wird. Ihre Nachfolge soll die Ariane 6 antreten, die allerdings immer noch weit von der Einsatzbereitschaft entfernt ist. Ganz abgesehen davon ist sie weder hinsichtlich Entwicklungs- noch Startkosten günstig, geschweige denn wiederverwendbar.

Die Europäische Raumfahrt steht aktuell mit dem Rücken zur Wand

Hier rächt sich die jahrelange trügerische Annahme, dass es weder die Technologie noch einen Markt für wiederverwendbare Raketen gibt. Unterdessen hat SpaceX das Gegenteil bewiesen und sich quasi ein Monopol für günstige Starts geschaffen. Spätestens seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine und dem damit verbundenen Wegfall russischer Kapazitäten steht Europa damit mit dem Rücken zur Wand. Abhilfe sollen Microlauncher schaffen, die in etwa eine Tonne Nutzlast in den Orbit bringen können. Im Rahmen des vom DLR initiierten Nutzlastwettbewerbs wurden mit HyImpulse, Isar Aerospace und der Rocket Factory Augsburg (RFA) gleich drei Unternehmen gefördert, wovon Isar Aerospace und RFA jeweils 11 Millionen Euro erhalten haben. Beide haben ihre Erstflüge für Ende 2023 angesetzt, HyImpulse wird zunächst eine Höhenforschungsrakete als Technologiedemonstrator launchen.

Ariane 6 zu langsam für das Space Race 2.0

Doch trotz der hohen geplanten Startkadenzen (in etwa ein Start pro Woche) werden die Kapazitäten nicht ausreichen, um einen souveränen europäischen Zugang zum All zu schaffen. Abgesehen davon sind Microlauncher dafür ausgelegt, kleine Nutzlasten in den erdnahen Orbit zu bringen. Sollen jedoch große Satelliten oder Sonden in zum Beispiel geostationäre Orbits oder darüber hinaus transportiert werden, braucht es leistungsstarke Trägerraketen. Für astronautische Missionen sind diese ebenso unabdingbar. Unter diesem Gesichtspunkt wird die Ariane 6 sicher ihren Platz finden und damit gewissermaßen eine Daseinsberechtigung haben. Um jedoch im aktuellen Space Race 2.0 mithalten zu können, braucht es mehr.

Dessen scheint sich die ESA durchaus bewusst zu sein und hat bereits 2003 das “Future Launchers Preparatory Programme (FLPP)” ins Leben gerufen. In dessen Rahmen sollen Projekte in den Bereichen Antriebe, Werkstoffe und Verfahren, Wiederverwendbarkeit, Strukturen und Mechanismen, Avionik und Lenk- und Navigationssteuerung (GNC) sowie End-to-End-Systeme und Missionen durchgeführt werden. Allzu eilig schien man es in den letzten zwanzig Jahren jedoch nicht zu haben und verwies auf der entsprechenden Website direkt darauf, dass Entwicklungszyklen von einem Jahrzehnt durchaus üblich sind.

Technology Readiness Level (TRL) im Rahmen des Future Launchers Preparatory Programme, in dessen Rahmen auch der "European Heavy Lift Launcher" Bestandteil ist;© ESA
Technology Readiness Level (TRL) im Rahmen des Future Launchers Preparatory Programme;
© ESA

Rocket Factory Augsburg und Arianespace mit Machbarkeitsstudie zu European Heavy Lift Launcher beauftragt

Zahlreiche NewSpace-Startups beweisen jedoch, dass es deutlich schneller geht. Und zumindest für die Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer vollständig wiederverwendbaren Schwerlastrakete liegt ein straffer Zeitplan vor. Bis Ende September 2023 laufen die Verträge, die die ESA mit Arianespace und der Rocket Factory Augsburg geschlossen hat. Wie die Raumfahrtagentur schreibt, soll im Rahmen der Studie die Machbarkeit bewertet und die Schlüsseltechnologien ermittelt werden, die für die Entwicklung eines europäischen Schwerlastträgers erforderlich sind. Der “European Heavy Lift Launcher” (EHLL) soll zukünftig Nutzlasten mit hoher Kadenz zu niedrigen Preisen ins All bringen. Ein Punkt, für den die geplante Wiederverwendbarkeit Stand heute unabdingbar ist.

Untypisch für den Einsatzbereich einer Schwerlastrakete wird der EHLL zunächst jedoch für Missionen in den Low Earth Orbit (LEO, niedriger Erdorbit) optimiert werden. Ebenfalls im Fokus steht die Minimierung der Umweltauswirkungen. Schließlich sieht der Green Deal der EU vor, die Treibhausgasemissionen bis 2030 auf 55 Prozent des Wertes von 1990 zu reduzieren. Ab 2050 will die EU dann ein klimaneutraler Kontinent sein.

Header Image Credit: CNES-REAL DREAM
Written by M. Weissflog
Read 12 times so far

| Space News | Fri, 10.03.2023 - 07:10 (Europe/Berlin) | 71 views

Controversy over cause of Vega-C launch failure (VV22)

Full story

| Space News | Thu, 13.04.2023 - 09:07 (Europe/Berlin) | 77 views

ESA JUICE Mission Briefing

Full story
| Space News | Fri, 10.03.2023 - 07:10 (Europe/Berlin) | 71 views

Controversy over cause of Vega-C launch failure (VV22)

Full story
| Space News | Thu, 02.02.2023 - 11:08 (Europe/Berlin) | 50 views

Philippines may use Copernicus data from ESA

What to expect
| Space News | Mon, 30.01.2023 - 11:08 (Europe/Berlin) | 69 views

ESA liberalizes use of its logo

These are the requirements
| Space News | Mon, 16.01.2023 - 10:41 (Europe/Berlin) | 69 views

ESA aims to completely prevent generation of space debris by 2030

What it is about
| Space News | Mon, 21.11.2022 - 16:22 (Europe/Berlin) | 592 views

IRIS2 – EU to set up its own satellite constellation

The backgrounds
| Space News | Fri, 14.10.2022 - 08:10 (Europe/Berlin) | 84 views

Slovakia becomes an associate member of ESA

Full story
| Space News | Sat, 01.10.2022 - 14:31 (Europe/Berlin) | 116 views

ESA Director General appoints New Space Advisory Board

Full story
| Space News | Sat, 26.02.2022 - 12:14 (Europe/Berlin) | 66 views

Ukraine war: Ice age in space or just Russian threatening gestures?

What it's all about
| Space News | Sat, 12.02.2022 - 11:09 (Europe/Berlin) | 139 views

InCubed co-funding from ESA for OroraTech

More about the InCubed co-funding
| Space News | Thu, 02.12.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 390 views

NewSpace initiative founded

More about the NewSpace initiative
| Space News | Wed, 24.11.2021 - 23:45 (Europe/Berlin) | 252 views

NASA launches DART mission

More about the double mission
| Space News | Fri, 19.11.2021 - 15:27 (Europe/Berlin) | 92 views

Council of Ministers adopts "Matosinhos Manifesto"

The Matosinhos Manifesto in detail
| Space News | Thu, 30.09.2021 - 20:23 (Europe/Berlin) | 90 views

DcubeD wins Global Space Markets Challenge

Full story
| Space News | Fri, 17.09.2021 - 13:20 (Europe/Berlin) | 66 views

DcubeD & EOMAP shortlisted for the ESA Global Space Markets Challenge

Full story
| Space News | Thu, 29.07.2021 - 14:51 (Europe/Berlin) | 113 views

INNOspace Masters Award Ceremony

Full story
| Space News | Fri, 23.07.2021 - 11:50 (Europe/Berlin) | 53 views

Calls for tenders within the Copernicus framework

Full story
| Space News | Fri, 23.07.2021 - 08:21 (Europe/Berlin) | 61 views

Finalists of the EO Dashboard Hackathon announced

Full story
| Space News | Wed, 14.07.2021 - 20:55 (Europe/Berlin) | 59 views

ESA and NASA: Together against climate change

Full story
| Space News | Wed, 23.06.2021 - 11:16 (Europe/Berlin) | 69 views

EU invests 9 billion euros in ESA programs

Full story
| Space News | Sat, 12.06.2021 - 15:04 (Europe/Berlin) | 49 views

ESA competition for internationalization of SMEs

Full story
| Space News | Mon, 31.05.2021 - 19:32 (Europe/Berlin) | 91 views

Hackathon by NASA, ESA and JAXA

Full story
| Space News | Sun, 30.05.2021 - 12:42 (Europe/Berlin) | 164 views

Asteroid Day 2021 - live from June 1

Full story
| Space News | Wed, 19.05.2021 - 16:09 (Europe/Berlin) | 97 views

ESA searches for names for new mission via competition

Full story
| Space News | Fri, 30.04.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 88 views

Isar Aerospace wins microlauncher competition

Full story
| Space News | Wed, 31.03.2021 - 11:50 (Europe/Berlin) | 94 views

ESA is looking for new astronauts

Full story
| Space News | Wed, 24.03.2021 - 19:06 (Europe/Berlin) | 55 views

Elon Musk: "Starships to land on Mars before 2030".

Full story
| Space News | Mon, 22.03.2021 - 17:58 (Europe/Berlin) | 122 views

RFA opens new headquarters

Full story
| Space News | Sat, 20.03.2021 - 10:41 (Europe/Berlin) | 112 views

Europe in the race for the Internet from space

Full story
| Deep Space | Fri, 19.03.2021 - 10:55 (Europe/Berlin) | 1082 views

This is what names mean in space exploration

Dive deeper
| Space News | Tue, 16.03.2021 - 13:02 (Europe/Berlin) | 63 views

RFA gets research contract from ESA

Full story
| Space News | Wed, 10.03.2021 - 11:00 (Europe/Berlin) | 149 views

SpaceX Crew-2 mission postponed

Full story

| Space News | Fri, 13.01.2023 - 13:16 (Europe/Berlin) | 79 views

RFA ONE's maiden flight launching from SaxaVord Spaceport

Full story
| Space News | Wed, 26.10.2022 - 22:27 (Europe/Berlin) | 250 views

Space Creator Day 2022 - Meet-up of #teamspace social media stars

The event review
| Space News | Sun, 25.09.2022 - 11:26 (Europe/Berlin) | 207 views

IAC 2022 - Conclusion

Full story
| Space News | Tue, 02.08.2022 - 10:50 (Europe/Berlin) | 304 views

RFA One as LEGO® version

Full story
| Space News | Fri, 29.04.2022 - 09:02 (Europe/Berlin) | 314 views

10 million euros for small satellite initiative

More about the SmallSat-Initiative
| Space News | Thu, 02.12.2021 - 17:41 (Europe/Berlin) | 390 views

NewSpace initiative founded

More about the NewSpace initiative
| Space News | Thu, 18.11.2021 - 12:02 (Europe/Berlin) | 168 views

Morpheus Space and RFA sign Memorandum of Understanding

More about the collaboration
| Space News | Tue, 26.10.2021 - 14:41 (Europe/Berlin) | 192 views

IAC 2021 – Newsticker

The Overview
| Space News | Sat, 23.10.2021 - 20:14 (Europe/Berlin) | 143 views

New CEO at Rocket Factory Augsburg

Full story
| Space News | Sat, 09.10.2021 - 12:30 (Europe/Berlin) | 99 views

Women in space: We need to talk!

Watch the video
| Space News | Wed, 08.09.2021 - 10:51 (Europe/Berlin) | 163 views

Launch platform for microlauncher in North Sea

Full story
| Space News | Sat, 24.07.2021 - 12:42 (Europe/Berlin) | 66 views

Next engine test by RFA successful

Full story
| Space News | Thu, 15.07.2021 - 15:28 (Europe/Berlin) | 161 views

NewSpace HR Slam at SpaceBrewery #10

Full story
| Space News | Wed, 30.06.2021 - 13:38 (Europe/Berlin) | 236 views

RFA opens office in Matosinhos, Portugal

Full story
| Space News | Thu, 24.06.2021 - 10:53 (Europe/Berlin) | 101 views

RFA successfully tests staged engine

Full story
| Space News | Mon, 22.03.2021 - 17:58 (Europe/Berlin) | 122 views

RFA opens new headquarters

Full story
| Space News | Tue, 16.03.2021 - 13:02 (Europe/Berlin) | 63 views

RFA gets research contract from ESA

Full story